WIR SPRECHEN IHRE SPRACHE

GEWERBEKÄLTE

In der Gewerbekälte bietet AKÜ für jeden Kälte- und Klimabedarf technische Lösungen. Kühlmöbel und Kühltheken für die Lagerung in Supermarkt, Pizzeria, Großküche, Systemküche oder Kühllager sowie Theken- und Lagerlösungen für Hotels, Bars und Restaurants. Auch Kühlmöbel für Krankenhäuser und Kliniken gehören zu unserem Leistungsspektrum, das von der Fachberatung über die Fachmontage bis zum geschulten, schnell verfügbaren Kundendienst alles abdeckt.

Selbstverständlich gehört auch die Klimatisierung für gewerbliche oder private Räume mit dazu.

Im Schwerpunkt bieten wir Lösungen auf Basis natürlicher Kältemittel, wie Ammoniak, Propan oder CO2.

Sie haben ganz individuelle Wünsche und Ideen? Wir sind immer offen und beraten Sie sehr gerne.

Lesen Sie mehr

ARCHITEKTEN UND INGENIEURBÜROS

Beratung, Planung, technische Auslegung, Abstimmung Gewerke, Ausführung

HOTEL UND GASTRONOMIE

Restaurant, Bar, Gaststätte, Autohöfe, Kantinen, Großküchen, Systemküche

FLEISCH UND WURST

Schlachtung, Produktion, Verarbeitung, Lagerung

BACK- UND SÜSSWAREN

Produktion, Verarbeitung, Lagerung

KRANKENHÄUSER UND KLINIKEN

Individuell geplante Kühlmöbellösungen nach Maß

Ansprechpartner

Michael Paulutz

Michael Paulutz

Head of Sales

Reinhardt Nimsch

Vertriebsleiter Süddeutschland

Benjamin Lorenz

Projectmanager

FAQ zur Gewerbekälte

Wie wirkt sich der Einsatz natürlicher Kältemittel auf Klima und Umwelt aus?
Natürliche Kältemittel wie CO₂, Propan oder Ammoniak sind im Gewerbe zunehmend gefragt, da sie einen geringeren Einfluss auf das Klima haben. In vielen Anwendungen – etwa in der Lebensmittelindustrie oder Pharmaindustrie – leisten diese Stoffe einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2 Emissionen, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität der Kühlung.

Jede unserer Entscheidungen ist getragen von dem Grundgedanken, dass wir den geringstmöglichen Impact für die Umwelt verursachen wollen.

Damit unsere Kunden zukunftsfähige und nachhaltige Kältelösungen bekommen, die unserem und ihrem hohen Anspruch auch bei der Nachhaltigkeit gerecht werden.

Welche Möglichkeiten bietet moderne Kältetechnik zur Wärmerückgewinnung im gewerblichen Betrieb?
Moderne Kälteanlagen bieten heute eine effiziente Wärmerückgewinnung, bei der die anfallende Abwärme gezielt als Wärmequelle genutzt werden kann – z. B. zur Brauchwassererwärmung oder zur Heizung von Betriebsräumen.

Dadurch sinken die Betriebskosten, die Energie wird effektiver genutzt und der CO₂-Ausstoß wird reduziert.
Dies spielt in Zeiten des Klimawandels eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Kälteversorgung von Unternehmen.

Wenn Sie Fragen zu konkreten Anwendungen haben, etwa für Ihre Kühlräume oder den möglichen Service: Fragen Sie uns einfach, wir sind für Sie da!

Wie lässt sich die Kühlkette in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelindustrie sicherstellen?
Sensible Produkte, wie es etwa bei Lebensmitteln der Fall ist, brauchen eine unterbrechungsfreie Kühlkette. Zuverlässige Lösungen in der Kühlung sind hier absolut entscheidend für den Erfolg in Gewerbe und Gastronomie.

Durch präzise geplante Lösungen in der Kältetechnik, etwa redundante Kälteanlagen, digitale Monitoring-Systeme und automatisierte Regeltechnik, lässt sich der Kühlprozess mit modernen Mitteln der Gewerbekälte auch bei wechselnden Temperaturen und hohem Durchsatz zuverlässig steuern – im Rahmen maximaler Effizienz und Betriebssicherheit.

Welche Rolle spielt die Wärmerückgewinnung bei industriellen Kühlräumen und Prozesskälte?
In gewerblichen Kühlräumen oder bei der Prozesskälte können solche Kälteanlagen-Lösungen erheblich zur Senkung der Gesamtenergieverbräuche beitragen. Gerade dort, wo kontinuierlich hohe Kälte-Lasten auftreten, wie bei Kälteanlagen in der Lebensmittelindustrie, entsteht gleichzeitig eine nutzbare Wärme-Quelle, deren intelligente Nutzung zur Optimierung des gesamten Betriebs führt: Hier lassen sich Betriebskosten senken und gleichzeitig Umweltbelastungen reduzieren.
Welche Anforderungen stellt die gewerbliche Kühlung an Service und Wartung?
Für den dauerhaften, zuverlässigen Betrieb komplexer Kälteanlagen braucht es professionellen Service und Wartung. Regelmäßige Wartung sorgt für stabile Temperaturen, etwa bei gelagerten Lebensmitteln, verlängert die Lebensdauer der Anlagen und reduziert ungeplante Ausfälle.

Gerade im Gewerbe, wo Kältetechnik zentral für Lagerung, Produktion oder Verarbeitung ist, sind eine schnelle Reaktionszeit und hohe Verfügbarkeit im Service entscheidend. Auch das Gastronomie-Gewerbe braucht Kühlräume, die absolut zuverlässig und den Vorschriften entsprechend kühl halten.

Aus welcher Branche Sie auch kommen: Wir bei der AKÜ verstehen Ihre Prozesse.

Darum bieten wir neben Fachberatung und Fachmontage in der Gewerbekälte auch den geschulten, schnell verfügbaren Kundendienst. Der unterstützt Sie persönlich, zuverlässig und umfassend: Nehmen Sie Kontakt auf!

Welche Trends prägen die zukünftige Entwicklung in der gewerblichen Kältetechnik?
Zukünftige Entwicklungen für erfolgsorientierte Unternehmen konzentrieren sich auf die Kombination von hoher Effizienz, nachhaltigen Kältemitteln und intelligenter Steuerungstechnik.

Die zunehmende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz bei Kühl- und Tiefkühlung, steigende Anforderungen an die Qualität sensibler Produkte und die Verfügbarkeit digitaler Monitoring Lösungen machen die moderne Kälte-Technologie zu einer Schlüsselkomponente für Leben und Wirtschaft.

Die gezielte Nutzung von Wasser zur Kühlung, die Integration erneuerbarer Energie und der Ausbau intelligenter Lösungen erweitern schon jetzt kontinuierlich den Handlungsspielraum für professionelle Anwendungen.

Als erfahrener Anbieter für Industrie- und Gewerbekälte haben wir unser Ohr immer am Puls der Zeit. Beim Thema Nachhaltigkeit und Qualität sind wir stets auf dem aktuellen Stand der Technik und geben die optimale Lösung für Ihr Unternehmen gerne an Sie weiter.

Wie lassen sich CO2 Emissionen im Bereich Gewerbekälte reduzieren?
Die Reduzierung der CO2-Emissionen in der Gewerbekälte ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz. Der Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie CO2, die Steigerung der Energieeffizienz der Anlagen und die Optimierung der Prozesse spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir entwickeln auch für Ihre Anlagen die optimale Lösung, fragen Sie einfach ein konkretes Angebot an.