Eishalle
Amberg

Die Amberger Kühltechnik GmbH erneuert Kältetechnik der Eishalle Amberg

Getränkekühlung
Getränkekühlung
Getränkekühlung

Heimvorteil – tiefgreifend sanierte Ammoniak-Kälteanlage für Amberger Wild Lions und Eisprinzessinnen und -prinzen

Amberg, Dezember 2024 – Die Amberger Kühltechnik GmbH (AKÜ) hat die in die Jahre gekommene Kältetechnik zur Eisbereitung in der Eishalle Amberg tiefgreifend saniert und erneuert. Für die Saison 2024/25 trainieren die Eisläufer in Amberg nun auf einer Eisfläche, die von einer runderneuerten Ammoniak-Kälteanlage gekühlt wird. Der Startschuss für die Eisproduktion fiel rechtzeitig zu Beginn der Eishockey-Saison Mitte September. Doch zunächst ein Blick zurück.
  • Dringender Handlungsbedarf
  • Bedarf an klimatisierten Büroflächen
  • Schnelle Entscheidung und enge Zeitplanung
  • Heimvorteil und technische Herausforderungen
  • Umfangreiche Sanierungsarbeiten
  • Technische Details der neuen Anlage
  • Sicherheit und Effizienz im Fokus
  • Flexibler Aufbau und Zubau
  • Rechtzeitiger Start in die neue Saison

Dringender Handlungsbedarf

Die „Wild Lions“, die Eishockeymannschaft des ERSC Amberg e. V., beginnt traditionell Mitte September mit den Vorbereitungen für die Spielsaison. Trainings und Testspiele stehen auf dem Programm. Dafür mietet sich der Eishockey-Verein jedes Jahr in der lokalen Eishalle ein. Ab Mitte Oktober finden dann in der Bayern-Liga die ersten Spiele statt.

Allerdings hatte sich das Alter der bisherigen Kältetechnik zur Eisproduktion bemerkbar gemacht. Die Ammoniak-Kälteanlage mit zwei stehenden Stal-Astra-Schraubenverdichtern verfügte bereits über neu gewickelte Motoren, aber dennoch war nach dreißig Jahren Betrieb dringend ein generelles Update erforderlich. Jeder Technik-Ausfall hätte eine Eishalle ohne Eis bedeutet.

Mehr Infos? Jetzt Referenz downloaden

Technische Daten

Zweck der installierten Geräte/Systeme
Kühlung zur Eisbereitung für Schlittschuhlauf, Eishockey und Eiskunstlauf in der Eishalle Amberg

Anzahl und Modell der installierten Geräte
2x SRS 14MR (Halbhermetische NH3 Verdichter)
1x HS Cooler KS12 (Ölkühler)
1x Ölabscheider Bitzer OAC14011A
2x TP 25-90/2 Pumpen für Ölkühlung
2x HRP 8050-25 NH3-Pumpe

Gesamtkühl-/Heizleistung
661 kW – Kühlleistung
Leistung zum Eismachen 661,2 kW
Leistung im laufenden Betrieb 156,7 kW

Lesen Sie mehr
Getränkekühlung

Referenz herunterladen

=